 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Port Moresby |
 |
Lage und Klima |
 |
Port Moresby liegt im Schatten der Owen-Stanley-Range-Berge. Dort regnen sich die Wolken ab, sodass Port Moresby mit 1250 mm Niederschlag pro Jahr für Papua-Neuguinea relativ trocken ist. Die Lage schützt den Hafen aber auch vor den schweren Stürmen, [mehr...] |
 |
Verkehrsanbindung |
 |
Port Moresby hat keine Straßenverbindungen zu den anderen großen Städten des Landes, alle Straßen hören in näherer Umgebung der Hauptstadt auf.
Das hat dazu geführt, dass die zweitgrößte Stadt des Landes, Lae, von der aus es Straßenverbindungen in [mehr...] |
 |
|
 |
Port Moresby ist die Hauptstadt Papua-Neuguineas. Als eine der wenigen Metropolen Ozeaniens, hat die Stadt 254.000 Einwohner (Stand 2000), wobei illegale Elendssiedlungen um die Stadt herum nicht mitgerechnet wurden. Port Moresby ist keiner der [mehr...] |
 |
Soziale Probleme |
 |
Infolge großer Landflucht hat sich die Bevölkerung Port Moresbys in den letzten zwanzig Jahren verdoppelt und viele illegale Siedlungen sind entstanden. Im Jahr 1971 hatte die Stadt gar nur 80.000 Einwohner. Fortschritt und Reichtum der Stadt reizen viele [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Cookinseln |
 |
|
 |
Die Cookinseln (engl.: Cook Islands; weitere Namen: Cook-Archipel, Mangaia-Archipel, Hervey-Inseln) sind ein souveräner Staat und eine Inselgruppe im südlichen Pazifik auf 156° bis 167° W und 8° bis 23° S. Ihre Fläche beträgt 240 [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Der erste europäische Kontakt mit den heutigen Cookinseln wird auf das Jahr 1595 datiert, als der Spanier Alvaro de Mendaña de Neyra auf der nördlichen Insel Pukapuka landete. Im Jahre 1606 landeten Spanier unter dem Portugiesen Pedro Fernandez de Quiros [mehr...] |
 |
Geografie |
 |
Die Cookinseln teilen sich in eine südliche Gruppe mit den Inseln Rarotonga (Hauptinsel), Aitutaki, Atiu, Mangaia, Manuae, Mauke, Mitiaro, Palmerston und Takutea und eine nördliche Gruppe mit den Inseln Manihiki, Nassau, Penrhyn (Tongareva), Pukapuka, [mehr...] |
 |
Staatsoberhäupter |
 |
Im Commonwealth of Nations sind sie assoziiertes Mitglied.
Deutschland hat 2001 die Cookinseln als selbstständigen Staat anerkannt und diplomatische Beziehungen aufgenommen.
[mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|